Jahreshauptversammlung 2019
Protokoll über die 57. Jahreshauptversammlung am 29.03.2019 in der Gymnastikhalle des DJK-SV in Eigenzell
Beginn: 20.55 Uhr Ende: 23.10 Uhr
Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Schriftführerin: Tanja Fuchs
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Daniel Kohler heißt alle Anwesenden zur 57. Jahreshauptversammlung des DJK-SV Eigenzell im Namen der Vorstandschaft herzlich willkommen. Er begrüßt alle aktiven und passiven Mitglieder des Sportvereins. Ein besonderer Gruß gilt unserem Ortsvorsteher Arnolf Hauber. Ebenso geht ein besonderer Gruß an den Vize Präsidenten und Vorsitzenden vom Sportkreis Ostalb Herrn Manfred Pawlita, der etwas später kommen wird. Des Weiteren begrüßt Daniel Kohler die Vertreter der örtlichen Vereine: Vom Musikverein Rattstadt den Vorstand Heiko Betzler, vom MGV Eigenzell den Vorstand und zugleich Ortschaftsrat Josef Hald und von der Freiwilligen Feuerwehr Ortsgruppe Rindelbach den Abteilungskommandant Michael Langer sowie den stellvertretenden Abteilungskommandant Hubert Gaugler. Vom Malteser Hilfsdienst den stellvertretenden Stadtbeauftragten Steffen Polczyk und vom Ski-Club Virngrund Eigenzell Jürgen Tschunko und vom Frauenkreis Eigenzell Frau Gertrud Haas. Des Weiteren werden die Ortschaftsräte Frau Johanna Fuchs und Herr Dirk-Michael Wagner herzlich begrüßt. Zum Schluss wird noch unser Ehrenmitglied Georg Scherer und den Ehrenvorsitzenden Helmut Sienz begrüßt.
Zum Gedenken an die Toten erheben sich die versammelten Mitglieder und Gäste. Im Jahr 2018 verstarben Löffelmann Anna, Neufischer Anton, Fuchs Franz, Kling Anton und Uhl Mina.
Die Einladung und Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung wurde den Mitgliedern über das Ellwanger Stadtinfo bzw. schriftlich über das Berichtsheft rechtzeitig mitgeteilt. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.
Daniel Kohler Baur trägt die Tagesordnung vor. Es werden keine Einwendungen erhoben bzw. keine Änderungen verlangt.
2. Jahresberichte mit anschließender Aussprache
Daniel Kohler teilt mit, dass die Berichtshefte verteilt wurden und dankt Günter Stark für die Erstellung und Gestaltung dieses Heftes.
Tanja Fuchs gibt einen kurzen Überblick über vergangenen Veranstaltungen seit der letzten Generalversammlung.
Der DJK-Familientag fand Ende Juni statt und war wieder sehr gut besucht. Begonnen hat dieser mit einem Festgottesdienst. Hier wurde die neue Vereinsfahne eingeweiht. Der reichhaltige Mittagstisch wurde vom Musikverein Rattstadt musikalisch umrahmt. Tagsüber fand wieder das Dorfpokalturnier statt, Sieger war die Hütte Eigenzell. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr. So kam jeder Besucher auf seine Kosten.
Das Ferienlager der Kinder fand letztes Jahr am Breitenauer See bei Obersulm statt. Über 30 Kinder nutzten das Freizeitangebot und hatten eine abwechslungsreiche Woche mit Spiel, Spaß, Basteln und Baden. Auch dieses Jahr ist wieder am Breitenauer See ein Zeltlager geplant.
Das Fußball-Jugendcamp, unterstützt durch den VFL Bochum, ist auch 2018 gut angenommen worden. Die Kinder und Jugendlichen hatte jede Menge Spaß und Bewegung. Auch 2019 ist im September ein Jugendcamp auf dem Sportgelände geplant.
Der Seniorennachmittag, organisiert von der Freizeitgruppe, war sehr gut besucht. In schöner adventlicher Stimmung verbrachten die Anwesenden Mitglieder ein paar schöne und gesellige Stunden bei Kaffee und Kuchen miteinander. Umrahmt wurde der Nachmittag durch den Männergesangsverein Eintracht Eigenzell.
Am 28.12 und 29.12.2018 fand zum ersten Mal ein internes Dartturnier im Vereinsheim statt. Insgesamt 28 Teilnehmer nahmen daran teil. Nach einer Gruppenphase am ersten Tag, ging es am darauffolgenden Tag ums Ganze in den K.O.-Spielen. Am Ende setzte sich Daniel Fuchs gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich den Siegerpokal.
Der traditionelle Silvesterkick fand am 31.12.2018 in der Kaltsporthalle statt.
Am Faschingssamstag hat unter dem Motto „1000 und 1 Nacht“ der Vereinsfasching stattgefunden. Mit vielen tollen Vorführungen und der Band „Sweet Memories“ wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.
Tanja Fuchs dankt allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.
Michael Traub begrüßt alle Anwesenden. Bei der vor 2 Wochen stattgefundenen Abteilungsversammlung wurde der Haushaltsplan 2019 vorgetragen und einstimmig beschlossen. Danach teilte er das Ergebnis der Wahlen der Abteilungsversammlung Fußball mit:
Michal Traub blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr im Aktiven Bereich zurück. Mit dem zweiten Tabellenplatz hat sich die Mannschaft für die Relegation qualifiziert. Durch 2 Siege gegen die SGM Riesburg und die DJK Nordhausen-Zipplingen ist die Mannschaft nach 2016 wieder in die Kreisliga A aufgestiegen. Die Reservemannschaft hat die Gesamtleistung durch die vorzeitig erspielte Meisterschaft noch gekrönt. Zur laufenden Saison wurde die Mannschaft mit Felix Gelbing, Marcel Beck und Sebastian Teichert verstärkt. Zusätzlich sind die Jugendspieler Aron Adler, Moritz Zeller, Christian Eichert und Nicolas Baumann zu den Aktiven dazu gestoßen. Michael Traub verkündet, dass die Zusammenarbeit mit dem Trainer Visar Rushiti, sowie dem Co Trainer Florian Taglieber und Torwart Trainer Tibor Libotean in der kommenden Saison fortgeführt wird. Er bedankt sich bei den Reserveschiedsrichtern Karl-Heinz Tschunko und Peter Haas, die sich bei der Leitung der Reserveheimspiele abwechseln. Ein Dank geht auch an Claudia Gaugler für die tolle Erstellung der Zusammenstellung der Spielberichte für die Aufstiegssaison. Ebenso bedankt sich Michael Traub bei den Zuschauern für die Unterstützung der Mannschaft.
Robert Kunisch begrüßt alle Anwesenden. Am Zeltlager haben 32 Kinder teilgenommen, der Höhepunkt war der Ausflug nach Tripsdrill. Am Kinderfasching waren ca. 110 Kinder mit Eltern da. 2019 geht es wieder an den Breitenauer See, er hofft auf zahlreiche Anmeldungen sowie ausreichende Betreuer.
Alfred Kling teilt mit, dass er die finanziellen Tätigkeiten in Zahlen vorträgt. Er verliest die Einnahmen und Ausgaben. Zum Schluss bedankt er sich bei den Kassierern Matthias Brenner und Rainer Wittkowski.
Daniel Kohler geht in seinem Bericht auf die Vereinsarbeit in der Vorstandschaft ein.
Zu Beginn der aktuelle Stand der Mitgliederzahlen: Stand am 01.01.2018 725 Zugänge 35 Abgänge 31 Stand am 31.12.2018 729
Der leicht rückläufige Trend der letzten Jahre konnte gestoppt werden. Zum Vergleich Ende 2016 waren es 736, Ende 2015 751 und 2014 761 Mitglieder.
Die Vorstandschaft traf sich 2018 zu insgesamt 10 Ausschusssitzungen. Neben den üblichen Themen und Vereinsorganisationen, wie z. B. der Familientag oder das Übungsleiteressen, begleitete die Vorstandschaft immer wieder ein Thema – die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO. Diese Verordnung brachte einige zusätzliche Tätigkeiten mit sich. So wurde die Vereinshomepage aktualisiert, so dass diese dem Datenschutz nun gerecht ist. Ein weiterer Punkt in diesem Zuge war, eine Unterweisung der Trainer und Übungsleiter auf Rechte und Pflichten hinsichtlich der DSGVO.
Die Aus- und Weiterbildung von Trainer / Übungsleiter, aber auch von Funktionsträger ist ein wichtiger Baustein der Vereinsentwicklung. Daniel Kohler selbst schloss im vergangenen Jahr die WLSB Vereinsmanagerausbildung Lizenz C ab. Im Februar absolvierte Stefanie Aurnhammer erfolgreich die Ausbildung zum WLSB Übungsleiter Lizenz C mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche.
Eine ganz wichtige Aufgabe welche die Vorstandschaft beschäftigt, ist nicht nur in die Vergangenheit zu schauen, was wir alles erreicht und erlebt haben, sondern vor allem in die Zukunft zu blicken. Wie sieht die Zukunft unseres Vereins DJK-SV Eigenzell aus. Daniel Kohler zeigt ein Video, welches den gesellschaftlichen Wandel anschaulich darstellt. Daraus leitet er 3 Kernpunkte ab: STRATEGIE – Welche Art von Verein wollen wir sein? Wo soll die Reise hingehen? STRUKTUR – Wer übernimmt welche Aufgaben? Haben wir die richtige Struktur? VEREINSKULTUR – Wie gehen wir miteinander um? Wie schaffen wir ein starkes Gefühl des Miteinander? Diese Kernfragen müssen gestellt und kritisch hinterfragt werden. Ziel ist es dem schleichenden Mitgliederschwund und der immer schwierig werdenden Situation, ehrenamtliche Ämter und Aufgaben zu besetzen, entgegen zu wirken. Daniel Kohler ist sich sicher, dass mit dem richtigen Konzept auch zukünftig den Vereinsmitgliedern ein vielseitiges, attraktives Angebot und ein starkes Gefühl des Miteinander geboten werden kann.
Zum Abschluss bedankt sich Daniel Kohler bei allen Mitgliedern, Gönnern und Unterstützern, die sich in irgendeiner Weise im vergangenen Jahr für den Verein eingebracht haben.
3. Entlastung der kompletten Vorstandschaft
Alwin Wolf hat zusammen mit Peter Kohler am 18.03.2019 die umfangreiche Prüfung der Kassen (Hauptverein, Abteilungen Fußball und Jugend) durchgeführt. Beim Hauptverein handelte es sich um 434, bei der Abteilung Fußball um 161 und bei der Jugendkasse um 47 Belege. Alle drei Kassen konnten eine ausführliche Buchführung nachweisen. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Er empfiehlt der Versammlung, die Entlastung der Vorstandschaft auszusprechen.
Arnolf Hauber begrüßt alle Anwesenden und überbringt die Grüße vom Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Bei der Hauptversammlung richtet sich der Blick nicht nur nach vorne, sondern auch auf das vergangene Jahr. Das Jahr 2018 war für die DJK, sowohl wirtschaftlich und auch sportlich, ein erfolgreiches Jahr. Der Zusammenhalt und das kulturelle Eigenleben zeichnet einen Verein aus. Er beglückwünscht die B-Jugend, welche in die Bezirksliga und die 1. Mannschaft, welche in die Kreisliga A aufgestiegen ist. Bei der Sportlerehrung wurden gesamt 359 Personen geehrt, dies zeigt, wie groß die Zahl der Sportler insgesamt ist. In Baden Württemberg gibt es rund 12.000 Vereine mit ca. 4 Mio. Mitgliedern, Dies bedeutet, dass fast jeder Dritte Mitglied in einem Sportverein ist. Hauber schließt daraus, dass ein Sportverein somit wie eine zweite Familie ist, in jeder Altersgruppe. Er weist daraufhin, dass die DJK ein großes Angebot für jede Altersgruppen stellt. Er verkündet, dass die Straßenbeleuchtung bis zum Sportplatz verlängert wird.Zum Schluss wünscht Arnolf Hauber allen sportliche, wirtschaftliche und unfallfreie Erfolge.
Der Ortsvorsteher Arnulf Hauber nimmt die Entlastung vor: einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung
4. Ehrungen
Die Ehrungen werden von Helmut Sienz und Daniel Kohler durchgeführt.
Spang Patrick, Spang Renate, Uhl Hedwig, Mettmann Elisabeth, Schönherr Malwine, Foltin Jochen, Kling Wolfgang, Lingel Christian (1 Flasche Wein, 1 Urkunde mit Ehrennadel)
Holowitz Michael, Tschunko Günter, Fuchs Xaver, Graule Josef (3 Flaschen Wein, 1 Urkunde mit Ehrennadel)
Kling Patrick (1 Flasche Wein, 1 Urkunde mit Ehrennadel)
Seit über 10 Jahren sind Reinhold Beuther und Sonja Zeller für das Vereinsheim verantwortlich, für die Vermietungen, Getränke, bei den Heimspielen für die Organisation usw. (Gutschein, 1 Flasche Wein, 1 Blumenstrauß)
Ehrung vom Sportkreis Ostalb durch Herrn Manfred Pawlita: Herr Manfred Pawlita begrüßt alle Anwesenden zur ersten Generalversammlung im Gymnastiksaal. Er nimmt Bezug auf die Ausbildung von Daniel Kohler im Ehrenamt, welches einen enormen Zeitaufwand benötigt. Derjenige nimmt sehr viel für die Aufgaben im Ehrenamt und auch menschlich mit. Unter den Vereinen kann hier ein Austausch stattfinden, da immer eine höhere bessere Qualität von den Mitgliedern gefordert wird. Diejenigen, die sich aus- und fortbilden, sind eher in der Lage diese Qualität zu erreichen. Die heutige Aufgabe von Pawilat besteht darin, Mitglieder zu ehren. Diese Aufgabe übernimmt er sehr gerne, da das Ehrenamt Spaß und Freude macht. Pawlita sagt Danke, dass du das Ehrenamt übernommen hast; Danke, dass du Freude am Ehrenamt hast; Danke, dass du deine freie Zeit dafür hergibst.
(Urkunde mit Ehrennadel in Bronze vom WLSB, 1 Fl. Wein)
(Urkunde mit Ehrennadel in Bronze vom WLSB, 1 Fl. Wein)
5. Wahlen und Bestätigungen
Der Ortsvorsteher Arnolf Hauber leitet die Wahlen
Die Wahlen werden in offener Abstimmung durchgeführt.
1. Vorsitzender: Daniel Kohler einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - für 2 Jahre -
3. Vorsitzender: Tobias Schmid einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - für 1 Jahr -
Kassierer: Alfred Kling einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - für 2 Jahre -
Schriftführer: Tanja Fuchs einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - für 2 Jahre -
Frauenwartin: Melitta Schmid einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - für 2 Jahre -
Kassenprüfer: Alwin Wolf einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - für 2 Jahre -
Kassenprüfer: Peter Kohler einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung - für 2 Jahre -
Bestätigungen:
1. Abteilungsleiter Fußball: Michael Traub Schriftführer: Marcel Binner
6. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2019
Alfred Kling verteilt Kopien vom Haushaltsplan 2019. Er erläutert kurz die Einnahmen und Ausgaben.
Abstimmung über den Haushaltsplan: einstimmig, keine Gegenstimme, keine Enthaltung
7. Beschlussfassung über Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
8. Verschiedenes
Verabschiedungen:
Georg Scherer kam am 01.08.1965 – in den Anfangsjahren des Vereins – zur DJK als aktiver Spieler. Ab der Saison 1971 / 1972 trainierte Georg Scherer die D- Jugend und später die A- Jugend. Als Anfang 2001 der Verein in seiner größten existensbedrohten Krise stand, übernahm er spontan das Amt des 2. Kassierers mit Schwerpunkt „Beitragseinzug und Mitgliederbesantdsführung“. 18 Jahre lang hat nun Georg Scherer dieses Ehrenamt zum Wohle des Vereins begleitet. (Urkunde, Gutschein, 1 Flasche Wein, 1 Blumenstrauß für die Frau)
Beleuchtung: Zwischen Ortsende Eigenzell und Beginn Vereinsgelände der DJK ist keine Beleuchtung auf der öffentlichen Straße vorhanden. Dies stellt eine besondere Gefährdung für sämtliche Mitglieder dar. Ende 2017 wurde dieser Sachverhalt durch unsere Stadträtin Elisabeth Schmid an die Stadt herangetragen. Das nun ausgearbeitete Konzept zwischen der Stadt und ODR sieht vor, die Beleuchtung auf der Seite des Fuß- und Radweges anzubringen. Bis in den Sommer wird mit den Aushubarbeiten begonnen. Im kommenden Herbst ist somit sichergestellt, dass eine Beleuchtung vorhanden ist. Da es sich bei dieser Angelegenheit um eine öffentliche Straße handelt, ist dies eindeutig Aufgabe der Stadt und auf den Verein werden keine Kosten zukommen. Im Gegenteil, durch freiwillige Aushubarbeiten, federführend durch Sebastian Fuchs organisiert, spart die Stadt hier Kosten. Dieses Engagement ist in besonderem Maße hervorzuheben und ist beispielhaft für die ehrenamtliche Arbeit bei der DJK. Einen herzlichen Dank geht hier an Elisabeth Schmid und Sebastian Fuchs für deren Einsatz.
9. Vorschau auf das Jahresprogramm 2019
Sa 11.05.2019 Übungsleiteressen Sa 25.05.2019 54. Rocknacht Mi 29.05.2019 55. Rocknacht So 30.06.2019 DJK – Familientag Sa 10.08.2019 bis Sa 17.08.2019 Ferienlager am Breitenauer See Fr 06.09.2019 bis So 08.09.2019 Fußball-Jugendcamp So 13.10.2019 Seniorennachmittag Fr 18.10.2019 Beachparty Sa 23.11.2019 Weinfahrt
Zum Schluss unserer Generalversammlung bedankt sich Daniel Kohler für das Kommen und die Aufmerksamkeit recht herzlich. Ein Dank geht auch an die Abteilung Fußball und an die Bedienungen für die Bewirtung. |
![]() |
Geehrten der DJK-SV Eigenzell im Jahr 2019
v.l.n.r.: Michael Sekler, Michael Traub, Arnulf Hauber, Xaver Fuchs, Georg Scherer, Renate Spang, Patrick Spang, Sonja Zeller, Reinhold Beuther, Patrick Kling, Günter Tschunko, Josef Graule, Wolfgang Kling, Helmut Sienz, Daniel Kohler, Manfred Pawlita, Tobias Schmid |
Sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung im Gymnasiksaal der DJK-SV Eigenzell